Die Studierenden wenden multimediale Präsentationen und Medien zielgerichtet an, indem sie diese planen, erstellen, analysieren und bewerten. Die Arbeitsergebnisse sollen dabei adressatengerecht in geeigneten Lernumgebungen publiziert werden können.

Der Schwerpunkt liegt auf den Webtechnologien HTML, CSS und JavaScript sowie den beim Aufruf einer Webseite bzw. beim Versenden oder Empfangen einer E-Mail ablaufenden Vorgängen.


Anhand einführender Programmieraufgaben können einfache Abläufe automatisiert werden, wobei hier bewusst im Browserkontext gearbeitet wird.

Layout- und Gestaltungsgrundsätze (Unterschied Print- und Webmedien)
Mikro- und Makrotypographie

Techniken der digitalen Folienpräsentation: von der Planung bis zum Vortrag.

Kursadministration: Stefanie Nickl

Inhalte des IFL-Lehrplans

  • Struktur und Planung einer Website (z. B. DOM, Sitemap, Navigation, Template, Usabilily, Barrierefreiheit) 
  • Techniken der Webseitenerstellung, Auszeichnungssprachen und Formatierungen (HTML und CSS)
  • Werkzeuge der Websiteerstellung (z. B. Text-Editoren, WYSIWYG-Editoren, CMS)
  • Einblicke in Skriptsprachen und Erstellung dynamischer Inhalte (z. B. php, javascript)

Inhalte des IFL-Lehrplans

  • Video- und Audioformate (z. B. mp4, wmv - mp3, wav)
  • Grundlagen der  Video- und Audiobearbeitung (z. B. Inszenierung, Schnitt, Überblendung)
  • Einblicke in die Computeranimation (z. B. Bild-für-Bild- oder Vektoranimation)